Image

Spare Ribs

Zutaten:

  • 1 kg Spare Ribs
  • Olivenöl
  • Paprikapulver (scharf)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Sojasauce
  • Ketchup
  • Senf
  • Honig
  • Tomatenmark

Zubereitung:

Unbedingt die glänzende Haut an der Knochenseite der Spare Ribs entfernen. Am besten einfach mit einem Messer einritzen und anschließend abziehen. Danach die Rips mit der Gewürzmischung einpinseln. Die Rips kommen dann auf die indirekte Seite des Grills bei 110°C-120°C und man schließt den Deckel.

Zubereitung Gewürzmischung:

  • Einfach 4 EL Olivenöl mit 1EL Paprikapulver, 1 TL Salz und einer ordentlichen Prise Pfeffer vermischen.

In den nächsten ca. 3,5 Stunden die Ribs jede halbe Stunde wenden. In der Zwischenzeit die Marinade herstellen:

  • Dazu jeweils 5 EL Senf und Ketchup, 2 EL Sojasauce, 1 EL Honig und einen EL Tomatenmark verrühren.

Die Spare Ribs dann nach ca. 3 Stunden Grillzeit von der einen Seite einpinseln,

und für ca. 15 Minuten den Deckel schließen. Anschließend die Spare Ribs umdrehen, die andere Seite einpinseln und noch einmal für 15 Minuten den Deckel drauf.

Guten Appetit!

Image

Standard-Rub

Eigentlich wollte ich schon lange meine liebsten Grill-Rezepte im Internet ablegen damit ich diese nicht jedes Mal von neuem suchen muss. Beginnen möchte ich heute mit einem wirklichen Basic-Rezept, ein BBQ-Rub. Ein Rub ist eine Gewürzmischung mit dem das Fleisch entweder eingerieben oder aber auch einfach als Gewürz verwendet wird. Die Zutaten werden einfach in einer Gewürzdose zusammengemischt. So bewahre ich mein Rub bis zu 3 Monate auf. So nun kommen wir zum Rezept:

½ Tasse brauner Rohrzucker
1/3 Tasse Paprika
3 EL Löffel Schwarzer Pfeffer
1 EL Salz
1 EL Meersalz grob
2 EL granulierte Zwiebel
2 EL granulierte Knoblauch
1 EL Seleriesalz
½ EL Kreuzkümmel

Alles gut Mischen und fertig ist der Rub!

Image

Kleine Filsenbergrunde

Nach unserer letzten Wanderung über den Filsenberg zum Roßberg, wollten wir unbedingt nochmal zum Filsenberg wandern und dort grillen. Diesmal sind wir von Talheim losgelaufen. Die Wege bis zum Albtrauf sind alle gut beschrieben. Zum Aufstieg haben wir dann wieder die gleiche Route gewählt um auf den Filsenberg (802m) zu kommen. Im Naturschutzgebiet Filsenberg  gibt es dann zwei Grillstellen. Wir sind dann einmal um den Meisenbühl (797m) gewandert und haben diesen “bestiegen”. Von hier oben hat man dann wirklich eine tolle Aussicht über das ganze Naturschutzgebiet. Nach dem durchqueren des Naturschutzgebietes geht es im Wald angekommen recht ab, direkt in Richtung Talheim. Insgesamt eine schöne kleine Runde für den Sonntagsnachmittag die auch nicht besonders viele Steigungen hat.

Karte

 

Tourdaten

Länge 9,6 km
Dauer 03:00
Aufstieg 314 m
Max. Höhe 802m
Download GPX

 

Image

Filsenberg-Roßberg Wanderung

DSC_1255

Heute sind wir von Öschingen über den Filsenberg (805m) auf den Bollberg (880m) zum Roßberg (860m) gewandert. Unser Auto haben wir am Friedhof in Öschingen stehen lassen und sind dann dem befestigten Weg in Richtung Waldrand gefolgt. Der Weg in Richtung Filsenberg ist sehr gut ausgeschrieben. Im Wald verlässt man dann den befestigten Weg und geht dem Albtrauf entlang zum Filsberg. Hier oben hat man eine herrliche Aussicht auf Talheim und es gibt auch einen Grillplatz.

Auf der Ebene läuft man dann weiter in Richtung Bollberg über Wiesen. Am Ende des Naturschutzgebietes Filsenberg geht es wieder in den Wald und hinauf auf den Bollberg. Auch hier oben angekommen kann man wieder eine herrliche Aussicht / Grillstelle genießen.

Danach geht es wieder hinab auf dem Öschingerweg und dann auf einem ziemlich breiten Forstweg in Richtung Roßberg.  Der Aufstieg zum Roßberg (860m) ist dann auch der letzte Aufstieg unserer Wanderung. Am Wanderheim Roßberghaus haben wir uns dann natürlich noch gestärkt und die Aussicht vom Roßbergturm genoßen. Nach dem Abstieg geht es dann über Wiesen wieder zurück nach Öschingen. Quer durch Öschingen gelangt man dann nach ca. 14km wieder an den Friedhof.

Route

Tourdaten

Länge 14,0 km
Dauer 04:37
Aufstieg 620 m
Max. Höhe 880m
Download GPX

 

Image

Zeller-Horn-Tour

Heute sind wir die Zeller-Horn-Tour (10,3 km) gewandert. Vom Parkplatz bei der Ziegelhütte in Boll ging es in Richtung Wallfahrtskirche Maria Zell. Danach geht es auf einem breiten Forstweg (Wanderweg 14) am Zellerhorn vorbei zum Hängendenstein. Die letzten 1-2 km waren nicht mehr ausgeschildert  und so war der Aufstieg zum Hängendenstein ziemlich beschwerlich und abenteuerlich.

Vom Hängendenstein aus haben wir einen kleinen Abstecher zum naheliegenden Wanderheim Nägelehaus gemacht. Nach unserer Pause ging es dann wieder hinab ins Bärentäle. Alles in allem eine sehr schöne Tour, die wir bestimmt bald wiederholen werden.

Karte

Tourdaten

Länge 10.30 km
Dauer 02:37
Aufstieg 426 m
Max. Höhe 905 m

Download GPX